Visual Basic 2019 und das .NET Framework

Kurs-Nr.: P2911
Schulungsdauer: 5 Tag(e)
Preis (offene Schulung): 2090,00 €, zzgl. MwSt.
(ab der 2. Teilnehmeranmeldung erhält jeder Teilnehmer einen Rabatt von 25%)
Mindestteilnehmer: Durchführung ab 1 Teilnehmer
Schulungsort: Aachen oder als Online-Schulung

Kursbeschreibung

In dieser fünftägigen VB.NET-Schulung werden den Teilnehmern die grundlegenden Konzepte von .NET, die Sprachsyntax von VB.NET (Visual Basic 2017) und eine Auswahl verschiedener und wichtiger Technologien erläutert. Jeder der fünf Tage des Kurses widmet sich einem besonderen Schwerpunkt. Dabei reicht die Themenpalette von der Spracheinführung in VB.NET (Visual Basic 2019) über Windows-Anwendungen, Webanwendungen mit ASP.NET, bis hin zum Entwickeln von verteilten Anwendungen mit der WCF.

Schulungsinhalte

  • Tag 1: VB.NET 2017 und das .NET Framework

  • Grundkonzept des .NET Framework
  • Common Language Runtime (CLR)
  • Die .NET-Klassenbibliothek
  • Möglichkeiten des objektorientierten Ansatzes (Klassen, Interfaces, etc.)
  • Garbage Collection (GC)
  • Generische Datentypen
  • Deployment
  • Tag 2: Datenbankzugriffe mit ADO.NET und LINQ

  • Der verbindungslose Ansatz von .NET
  • Die Möglichkeiten von ADO.NET
  • Das DataSet-Objekt im Mittelpunkt von ADO.NET
  • Die Behandlung von Konflikten
  • Einführung in LINQ
  • Überblick über LINQ to SQL
  • Der neue Ansatz: das Entity Framework
  • XML-Datenübertragung
  • Tag 3: WinForm-API und Windows Presentation Foundation

  • Gegenüberstellung: WinForm-API und WPF
  • Controls der WinForm-API
  • Datenbindung in WinForm-Anwendungen
  • WinForm: Benutzerdefinierte Steuerelemente
  • WPF und XAML
  • Konzept des Layouts mit den WPF-Controls
  • Ressourcen, Styles, Trigger, Templates
  • Datenbindung mit der WPF
  • Tag 4: ASP.NET mit Visual Basic 2017

  • ASP.NET-Steuerelemente
  • Masterpages
  • Session-Management und Caching
  • Datenbindung mit ASP.NET
  • JAX und ASP.NET
  • Tag 5: Windows Communication Foundation (WCF)

  • Das Konzept der Windows Communication Foundation
  • Das ABC - Address, Binding, Contract
  • DataContracts
  • Hosting von WCF-Anwendungen
  • Duplex-Kommunikation
  • Das Session-Management mit der WCF
  • Sicherheitsstrategien in der WCF

Voraussetzung / Zielgruppe

Diese Visual Basic-Schulung zielt insbesondere auf Projektverantwortliche und Projektleiter ab, die sich einen Überblick über das .NET Framework verschaffen wollen. Sie können daher an diesem Kurs auch dann teilnehmen, wenn Sie keine Vorkenntnisse in VB.NET mitbringen.

Termine offene Schulungen

Für diesen Kurs ist zur Zeit kein fester offener Termin geplant. Sollten Sie Interesse an einer Schulung haben, setzen Sie sich bitte zur Terminabsprache mit uns in Verbindung (Email, Fax oder per Anfrageformular). Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für ein Einzelcoachung oder für ein Firmenseminar mit mehreren Teilnehmern - entweder in unseren Schulungsräumen oder Inhouse bei Ihnen.

Allgemeines

Durchführungsgarantie: Dieser Kurs findet auch dann statt, wenn uns nur eine Anmeldung vorliegt. Das gibt Ihnen weitestgehende Planungssicherheit. Wir individualisieren die Schulung auch nicht, d.h., dass wir in solchen Fällen weder die Dauer der Schulung kürzen, noch ein weiterer 'Preisaufschlag' in Rechnung gestellt wird.


Die von uns angegebenen Termine dieser Schulung werden in Aachen durchgeführt. Wir kommen aber auch gerne zu Ihnen und führen diese Schulung in Ihrem Unternehmen als Inhouse-Schulung durch. Das ist natürlich besonders dann interessant, wenn mehrere Teilnehmer vom Kurs profitieren sollen. Inhouse-Schulungen zu diesem und anderen Themen haben wir bereits in Hamburg, Bremen, Nürnberg, München, Stuttgart, Hannover, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Karlsruhe, Dortmund, Bonn, Berlin, Dresden, Bochum, Duisburg, Essen, Innsbruck und Basel organisert und durchgeführt.