Visual Basic 2019 - Intensivkurs

Kurs-Nr.: P2907
Schulungsdauer: 5 Tag(e)
Preis (offene Schulung): 2090,00 €, zzgl. MwSt.
(ab der 2. Teilnehmeranmeldung erhält jeder Teilnehmer einen Rabatt von 25%)
Mindestteilnehmer: Durchführung ab 1 Teilnehmer
Schulungsort: Aachen oder als Online-Schulung

Kursbeschreibung

In dieser Visual Basic-Schulung (VB.NET) werden die OOP-Konzepte von Visual Basic (VB.NET) intensiv geschult und geübt. Sie lernen, Klassen mit Properties, Methoden, Events und Konstruktoren zu erstellen und wissen nach dem Kurs, die Vererbung und Polymorphie sinnvoll einzusetzen. Darüber hinaus lernen Sie generische Datentypen kennen und auf Exceptions zu reagieren. LINQ, ein typisches Sprachkonzept im .NET Framework, wird in der Schulung ebenfalls behandelt.
Diese Visual Basic-Schulung ist speziell für Einsteiger oder Umsteiger gedacht. Im Gegensatz zu Visual Basic 6.0 ist VB .NET (Visual Basic 2017) vollständig objektorientiert und bietet dieselben Möglichkeiten, wie jede andere objektorientierte Sprache auch. Leider wird der Aufwand beim Umstieg von Visual Basic 6.0 auf VB .NET häufig unterschätzt. Daher empfehlen wir aus unserer langjährigen Erfahrung heraus, nicht weniger als 5 Schulungstage anzusetzen.

Schulungsinhalte

  • Überblick über das .NET Framework

  • Die Common Language Runtime (CLR)
  • Die Common Language Specification (CLS)
  • Die Definition von Klassen mit VB.NET

  • Der Begriff Klasse und Objekt
  • Eigenschaften durch Properties beschreiben
  • Merkmale von Werte- und Referenztypen
  • Methoden, Methodenüberladung
  • Konstruktoren und deren Verkettung
  • Der Finalizer und die Garbage Collection
  • Shared Klassen und shared Member
  • Delegates und Ereignisse (Events)
  • Vererbung und Polymorphie mit Visual Basic

  • Das Konzept der Vererbung - Basisklasse und Subklasse
  • Das Überdecken geerbter Methoden
  • Konstruktoren und Finalizer in einer abgeleiteten Klasse
  • Abstrakte Klassen und Methoden
  • Virtuelle und versiegelte Methoden
  • Polymorphie
  • Ereignisse in der Vererbung
  • Typkonvertierung
  • Architektur einer Klassenhierarchie
  • Weitere .NET-Datentypen

  • Interfaces
  • Wichtige Interfaces (u.a. IDisposable, IComparable)
  • Strukturen
  • Enumerationen (Aufzählungen)
  • Attribute definieren
  • Weitergehende OOP-Konzepte mit VB.NET

  • Operatorüberladung
  • Auflistungen (Collections) in der .NET-Klassenbibliothek
  • Generische Datentypen (Generics)
  • Anonyme Methoden, Typinferenz, Lambda-Ausdrücke und Erweiterungsmethoden
  • Language Integrated Query (LINQ)
  • Allgemeine VB.NET-Programmiertechniken

  • Multithreading und Task Parallel Library (TPL) mit Visual Basic
  • Asynchrone Operationen mit await und async
  • Serialisierung
  • Debugging und Exception-Handling
  • Der Global Assembly Cache (GAC)
  • Erstellen von Klassenbibliotheken
  • Konfigurationsdateien

Voraussetzung / Zielgruppe

Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser VB.NET-Schulung sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Sie sollten aber schon einmal in einer beliebigen Sprache syntaktische Grundkonzepte (Schleifen, bedingte Anweisungen, etc.) kennengelernt haben, optimalerweise in Visual Basic 5 oder Visual Basic 6.

Termine offene Schulungen

Für diesen Kurs ist zur Zeit kein fester offener Termin geplant. Sollten Sie Interesse an einer Schulung haben, setzen Sie sich bitte zur Terminabsprache mit uns in Verbindung (Email, Fax oder per Anfrageformular). Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für ein Einzelcoachung oder für ein Firmenseminar mit mehreren Teilnehmern - entweder in unseren Schulungsräumen oder Inhouse bei Ihnen.

Allgemeines

Durchführungsgarantie: Dieser Kurs findet auch dann statt, wenn uns nur eine Anmeldung vorliegt. Das gibt Ihnen weitestgehende Planungssicherheit. Wir individualisieren die Schulung auch nicht, d.h., dass wir in solchen Fällen weder die Dauer der Schulung kürzen, noch ein weiterer 'Preisaufschlag' in Rechnung gestellt wird.


Die von uns angegebenen Termine dieser Schulung werden in Aachen durchgeführt. Wir kommen aber auch gerne zu Ihnen und führen diese Schulung in Ihrem Unternehmen als Inhouse-Schulung durch. Das ist natürlich besonders dann interessant, wenn mehrere Teilnehmer vom Kurs profitieren sollen. Inhouse-Schulungen zu diesem und anderen Themen haben wir bereits in Hamburg, Bremen, Nürnberg, München, Stuttgart, Hannover, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Karlsruhe, Dortmund, Bonn, Berlin, Dresden, Bochum, Duisburg, Essen, Innsbruck und Basel organisert und durchgeführt.