Windows Server 2016/2019 - Hyper-V

Kurs-Nr.: OS2320
Schulungsdauer: 3 Tag(e)
Preis (offene Schulung): 1450,00 €, zzgl. MwSt.
Mindestteilnehmer: Durchführung ab 2 Teilnehmer
Schulungsort: Aachen

Kursbeschreibung

Server-Virtualisierung heißt bei Microsoft Hyper-V. Mit der in Windows Server 2012 integrierten Version 3.0 wird dokumentiert, dass Cloud Computing in Redmond angekommen ist. Jedoch handelt es sich bei Hyper-V 3.0 um eine Virtualisierungslösung, die auch für mittlere und kleinere Unternehmen viel zu bieten hat. Neben der vollen Clusterfähigkeit erscheint hier vor allem mit dem Verschieben von VMs über das Netzwerk eine wichtige Neuerung vorzuliegen. In diesem Workshop schließen sich allen Themen ausgiebige Übungen an, so dass die Teilnehmer das Erlernte unmittelbar anwenden und vertiefen können. Neben der Hyper-V-Installation runden die Aspekte Konfiguration, Wartung, Troubleshooting und Hochverfügbarkeit das Seminar ab. Die Teilnehmer werden nach dem Seminar in der Lage sein, den Einsatz von Hyper-V unter Windows Server 2012 zielgerichtet in ihren Unternehmen zu planen und zu realisieren.

Schulungsinhalte

  • Einführung

  • Überblick und Vorteile der Microsoft Server-Virtualisierung
  • Grundlagen und Merkmale von Hyper-V
  • Neuerungen und Verbesserungen unter Hyper-V 3.0
  • Hyper-V-Server installieren

  • Voraussetzungen und Planung
  • Installieren der Rolle Hyper-V
  • Storage-Funktionen

  • Von Hyper-V verwendete Dateien (neu: vhdx)
  • Snapshot-Technologie und Online-Merge
  • Pass-through Disks und virtuelle Geräte
  • Virtuelle Netzwerke

  • Verbindungs- bzw. Netzwerk-Typen
  • Erweiterbarkeit von virtuellen Netzwerk-Switches
  • „Multi-Tenant“: Mandantenfähigkeit durch isolierte Systeme
  • NIC-Teaming
  • Verwalten von Hyper-V

  • Lokale und Remote-Administration
  • Hyper-V Manager
  • PowerShell-Administration
  • Dynamic Memory
  • Backup und Restore
  • Erstellen und Verwalten von Gast-Systemen

  • Grundlegender Aufbau
  • Virtuelle Maschinen einrichten
  • Export und Import von VMs
  • Erweiterte Konfiguration von Gast-Rechnern
  • Hochverfügbarkeit

  • Hyper-V im klassischen Cluster (insb. Live-Migration)
  • Verschieben von VMs Über das Netzwerk (Hyper-V-Replikat)
  • Erweiterte Hyper-V-Administration

  • MAC-Adressen verwalten
  • System Center Virtual Machine Manager (SCVMM)
  • Konvertieren von physikalischen Maschinen

Voraussetzung / Zielgruppe

Administratoren und Entscheider, die den Einsatz von Hyper-V unter Windows Server 2012 planen, werden mit den Inhalten hauptsächlich angesprochen.

Termine offene Schulungen

Für diesen Kurs ist zur Zeit kein fester offener Termin geplant. Sollten Sie Interesse an einer Schulung haben, setzen Sie sich bitte zur Terminabsprache mit uns in Verbindung (Email, Fax oder per Anfrageformular). Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für ein Einzelcoachung oder für ein Firmenseminar mit mehreren Teilnehmern - entweder in unseren Schulungsräumen oder Inhouse bei Ihnen.

Allgemeines


Die von uns angegebenen Termine dieser Schulung werden in Aachen durchgeführt. Wir kommen aber auch gerne zu Ihnen und führen diese Schulung in Ihrem Unternehmen als Inhouse-Schulung durch. Das ist natürlich besonders dann interessant, wenn mehrere Teilnehmer vom Kurs profitieren sollen. Inhouse-Schulungen zu diesem und anderen Themen haben wir bereits in Hamburg, Bremen, Nürnberg, München, Stuttgart, Hannover, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Karlsruhe, Dortmund, Bonn, Berlin, Dresden, Bochum, Duisburg, Essen, Innsbruck und Basel organisert und durchgeführt.