Windows Server 2016/2019 - Active Directory Services

Kurs-Nr.: OS2310
Schulungsdauer: 5 Tag(e)
Preis (offene Schulung): 2150,00 €, zzgl. MwSt.
Mindestteilnehmer: Durchführung ab 2 Teilnehmer
Schulungsort: Aachen

Kursbeschreibung

Das „Active Directory“ wurde von Microsoft mit Windows 2000 Server eingeführt. Seitdem wurde der Verzeichnisdienst mit jedem neuen Betriebssystem stetig erweitert und verbessert. Unter Windows Server 2012 wird diese Tradition fortgesetzt. Dieses 5tägige Seminar vermittelt Ihnen alle wichtigen Aspekte von Microsofts Active Directory mit dem aktuellen Betriebssystem und den darin erhaltenen Neuerungen. Im ersten Hauptteil wird neben der Einrichtung eines „neuen“ AD die Migration einer vorhandenen AD-Domänenstruktur angesprochen und umgesetzt. Der zweite Hauptteil widmet sich dann der Verwaltung einer solchen Domänenstruktur. Alle Themen werden mittels ausführlicher Übungen praktisch umgesetzt, so dass Sie konkrete Informationen zur AD-Administration erhalten werden.

Schulungsinhalte

  • Einführung ins Active Directory

  • Logische Strukturelemente
  • Physikalische Komponenten
  • Migrationsszenarien
  • Installation der AD-Verwaltungsdienste (AD DS)

  • Neuer Setup-Assistent
  • DC-Implementierung (z.B. Read-Only-DC)
  • Globaler Katalog (GC)
  • Integration von DNS
  • Verwalten einer AD-Domänenstruktur

  • Die klassischen Verwaltungsprogramme
  • AD-Verwaltungscenter
  • AD-Best Practice Analyzer
  • AD-Papierkorb
  • FSMO-Rollen
  • Domänen- und Forest-Funktionsebenen
  • Vertrauensstellungen
  • Konten- und Ressourcenmanagement
  • Mehrere Kennwortrichtlinien (PSO)
  • GMSA: Group Managed Service Accounts
  • Gruppenrichtlinien

  • Einführung in die GP-Verwaltung
  • Implementieren von Sicherheitsoptionen
  • Benutzer- und Client-Konfiguration
  • admx-Dateien
  • Erstellen und Migrieren von administrativen Vorlagen
  • Erweiterung durch Preferences
  • DFS-Sysvol-Replikation
  • Einrichten eines zentralen GPO-Speichers
  • Administration per PowerShell

  • Einführung in die PowerShell
  • Die wichtigsten AD-Cmdlets
  • Cmdlet-Export mittels PS-History
  • AD-Replikation und -Standorte

  • Replikationstopologien
  • Konfiguration von AD-Standorten
  • Wartung der AD-Dienste und –Datenbank

  • Datenbank, Partitionen und log-Dateien
  • Backup-Strategien
  • überwachung
  • Entfernen von DCs aus dem Active Directory

  • Dcpromo (/forceremoval)
  • Metadata cleanup

Voraussetzung / Zielgruppe

Diese Schulung wendet sich an Administratoren, die eine AD-Struktur unter Windows Server 2012 einführen bzw. dahin migrieren möchten und diese anschließend verwalten wollen.

Termine offene Schulungen

Für diesen Kurs ist zur Zeit kein fester offener Termin geplant. Sollten Sie Interesse an einer Schulung haben, setzen Sie sich bitte zur Terminabsprache mit uns in Verbindung (Email, Fax oder per Anfrageformular). Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für ein Einzelcoachung oder für ein Firmenseminar mit mehreren Teilnehmern - entweder in unseren Schulungsräumen oder Inhouse bei Ihnen.

Allgemeines


Die von uns angegebenen Termine dieser Schulung werden in Aachen durchgeführt. Wir kommen aber auch gerne zu Ihnen und führen diese Schulung in Ihrem Unternehmen als Inhouse-Schulung durch. Das ist natürlich besonders dann interessant, wenn mehrere Teilnehmer vom Kurs profitieren sollen. Inhouse-Schulungen zu diesem und anderen Themen haben wir bereits in Hamburg, Bremen, Nürnberg, München, Stuttgart, Hannover, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Karlsruhe, Dortmund, Bonn, Berlin, Dresden, Bochum, Duisburg, Essen, Innsbruck und Basel organisert und durchgeführt.