Windows Server 2016/2019 - Advanced Services

Kurs-Nr.: OS2303
Schulungsdauer: 5 Tag(e)
Preis (offene Schulung): 2150,00 €, zzgl. MwSt.
Mindestteilnehmer: Durchführung ab 1 Teilnehmer
Schulungsort: Aachen

Kursbeschreibung

Diese Schulung baut auf die Kurse OS2301 Windows Server 2012 - Installation und Konfiguration sowie OS2302 Windows Server 2012 - Administration auf und konzentriert sich auf die fortgeschrittene Konfigurationen und die Aufgaben, die man für das Bereitstellen, Verwalten und Pflegen einer Windows Server 2012-Infrastruktur benötigt. Dazu gehört z. B. Identity Management und Identity Federation, Load Balancing, Business Kontinuität und Notfallwiederherstellung, Fehlertoleranzen und Rechteverwaltung.

Schulungsinhalte

  • Implementierung erweiterter Netzwerkdienste

  • Konfiguration erweiterter DHCP Features
  • Konfiguration erweiterter DNS Einstellungen
  • Implementierung des IP Address Managements
  • Implementierung erweiterter Dateidienste

  • Konfiguration des iSCSI Storage
  • Konfiguration des Branch Cache
  • Optimierung der Storage Verwendung
  • Implementierung der Dynamic Access Control

  • Planung
  • Konfiguration
  • Failover Clustering

  • Implementierung
  • Konfiguration von hochverfügbaren Anwendungen und Diensten
  • Pflege
  • Multi-Site Failover Cluster
  • Implementierung des Network Load Balancing

  • Cluster-Konfiguration
  • Planung der Implementierung
  • Failover Clustering mit Hyper-V

  • Überblick über die Integration
  • Implementierung von Hyper-V Virtual Machines
  • System Center Virtual Machine Manager zum Verwalten von Hyper-V Virtual Umgebungen
  • Disaster Recovery

  • Implementierung des Windows Server Backup
  • Implementierung der Server und Datenwiederherstellung
  • Verteilte AD DS Bereitstellung

  • Implementierung
  • Konfiguration von AD DS Trusts
  • AD DS Sites und Replikation

  • Konfiguration von AD DS Sites
  • Konfigurieren und Überwachen der AD DS Replikation
  • AD CS

  • Public Key-Infrastruktur
  • Bereitstellen von Zertifizierungsstellen
  • Bereitstellen und Verwalten von Vorlagen
  • Zertifikats-Verteilung und Widerruf
  • Verwalten von Zertifikatswiederherstellung
  • Active Directory Rights Management

  • Bereitstellung und Verwaltung
  • Konfiguration der AD RMS Content Protection
  • Konfiguration externer Zugriffe
  • Active Directory Federation Services

  • Bereitstellung
  • Implementierung in Einzelunternehmen
  • Implementierung in Einzelunternehmen
  • Bereitstellung in B2B

Voraussetzung / Zielgruppe

Diese Schulung wendet sich an IT-Professionals, die Erfahrung in der Implementierung, Verwaltung und Pflege von Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2 oder Windows Server 2012 Infrastrukturen haben, und nun Kenntnisse über weitere wichtige Funktionen von Windows 2012 erwerben möchten.

Termine offene Schulungen

Für diesen Kurs ist zur Zeit kein fester offener Termin geplant. Sollten Sie Interesse an einer Schulung haben, setzen Sie sich bitte zur Terminabsprache mit uns in Verbindung (Email, Fax oder per Anfrageformular). Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für ein Einzelcoachung oder für ein Firmenseminar mit mehreren Teilnehmern - entweder in unseren Schulungsräumen oder Inhouse bei Ihnen.

Allgemeines

Durchführungsgarantie: Dieser Kurs findet auch dann statt, wenn uns nur eine Anmeldung vorliegt. Das gibt Ihnen weitestgehende Planungssicherheit. Wir individualisieren die Schulung auch nicht, d.h., dass wir in solchen Fällen weder die Dauer der Schulung kürzen, noch ein weiterer 'Preisaufschlag' in Rechnung gestellt wird.


Die von uns angegebenen Termine dieser Schulung werden in Aachen durchgeführt. Wir kommen aber auch gerne zu Ihnen und führen diese Schulung in Ihrem Unternehmen als Inhouse-Schulung durch. Das ist natürlich besonders dann interessant, wenn mehrere Teilnehmer vom Kurs profitieren sollen. Inhouse-Schulungen zu diesem und anderen Themen haben wir bereits in Hamburg, Bremen, Nürnberg, München, Stuttgart, Hannover, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Karlsruhe, Dortmund, Bonn, Berlin, Dresden, Bochum, Duisburg, Essen, Innsbruck und Basel organisert und durchgeführt.