Datenbanken

SQL-Grundlagen und Datenbankdesign
Dieses Seminar ist als Kurs für Einsteiger in SQL-Datenbanken gedacht. Dabei wird den Teilnehmern das Wissen vermittelt das notwendig ist, um eine Idee in ein Datenmodell umzusetzen und auf die Daten mit SQL zuzugreifen. Geschult wird ANSI-SQL, um die Unabhängigkeit von einem konkreten Datenbanksystem zu gewährleisten.

SQL Server 2019/2016/2014 - Administration
In dieser Schulung erwerben Sie das wichtigste Know-how zur Administration und Wartung einer SQL Server-Datenbank. Dabei lernen Sie zuerst, eine SQL Server-Datenbank zu installieren und konfigurieren. Zu den weiteren Themen gehören Backup und Recovery sowie die Sicherheitsaspekte und das Troubleshooting von MicrosoftSQL Server.

SQL Server 2019/2016/2014 - Datenbanken implementieren
In dieser Schulung lernen Sie eine SQL Server-Datenbank unter Berücksichtigung von Performancekriterien zu erstellen. Weitere Themen sind das Erstellen von Datenbankobjekten einschließlich Sichten (views), gespeicherten Prozeduren (SPs), Parametern und Funktionen. Andere gängige Aspekte der Programmierung, wie Transaktionen, gleichzeitige Zugriffe, Fehlerbehandlung, Trigger und SQL-CLR werden ebenfalls behandelt.

SQL Server - Business Intelligence Solutions (BI)
In dieser Schulung lernen Sie eine Business Intelligence-Infrastruktur zu entwerfen und zu implementieren. Weitere Themen des Seminars sind das Design, die Installation und die Wartung einer BI-Plattform.

SQL Server 2019/2016/2014 - Data Warehouse implementieren
In dieser Schulung lernen Sie, wie man eine BI-Plattform implementiert. Sie erfahren, ein Data Warehouse zu erstellen, ETL mit den SQL Server Integration Services zu implementieren sowie Daten mit SQL Server Data Quality Services und SQL Server Master Data Services zu validieren und zu bereinigen.

SQL Server 2019/2016/2014 - Data Models und Reporting
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Anwendern Self-Service-Analysen und -Reporting bereitstellen. Weitere Schwerpunkte dieser Schulung sind PowerPivot, das Implementieren tabellarischer Datenmodelle, Datenvisualisierungen mit Project Power View, SQL Server Reporting Services und Data Mining.

MS Access - Grundlagen der Datenbankerstellung
Mit Microsoft Access lassen sich relationale Datenbanken entwickeln und die dafür erforderliche Bedieneroberfläche leicht selbst erstellen. Dieses Seminar führt auf einfache Art und Weise in Access ein und erläutert anhand von zahlreichen Beispielen in leicht nachvollziehbaren Schritten den Aufbau einer relationalen Datenbank, das Erstellen von Formularen zur Datendarstellung sowie den Zugriff auf die Daten. Den Abschluss bildet das Erzeugen einfacher Berichte (Reports) zur repräsentativen Darstellung der Daten.

MS Access 2016/2013 - Fortgeschrittene Techniken
In diesem Access-Aufbauseminar eignen Sie sich tiefer gehende Kenntnisse in MS-Access an und können im Anschluss große, verknüpfte Datenbestände pflegen und auswerten. Dabei lernen Sie die unter anderem auch die Datenbanksprache SQL kennen und Makros zur Automatisierung von Abläufen einzusetzen. Abgerundet wird das Seminar mit Themen, die sich mit der Verteilung einer Access-Datenbank im Netzwerk sowie der Zugriffs- und Datenbanksicherheit auseinandersetzen.